pak.ttd <> OpenTTD November 23, 2008, 01:19:27 pm Hallo,ich such Jemanden, der sich mit OpenTTD recht gut auskennt.Deutschsprachig bevorzugt. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #1 – November 25, 2008, 08:29:27 pm Was soll dieser jemand denn genauer kennen/können? (TTD/OpenTTD kenne ich aus Konsumentensicht.) Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #2 – November 25, 2008, 08:48:41 pm Es geht darum, ob sich TTD/OpenTTD User im pak.ttd zurechtfinden werden.Es geht auch darum, die Unterschiede zwischen TTD/OpenTTD und Simutrans möglichst intuitiv umzusetzen. Das betrifft ua die Tastaturbelegung. Auch die Menüanordnung/-einsortierung ist davon betroffen.zBsp. wo und wie wird am günstigsten die Linienverwaltung eingebaut.Kenntnisse bei den Daten ( Kosten, Jahreszahlen, Fahrzeuge usw. ) wären auch hilfreich. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #3 – January 01, 2009, 01:01:58 am @whoamiBenutzt Du Linux oder Windows? Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #4 – January 01, 2009, 04:50:44 pm Ich benutze Windows auf meinen Spiele-PCs (für ältere Spiele brauche ich auch ein älteres Windows, daher mehrere) . Ich habe schon länger nicht mehr die Zeit gefunden, (Open-)TTD zu starten, so d**** meine Erinnerungen daran ziemlich vernebelt sind. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #5 – January 01, 2009, 05:45:21 pm pak.ttd benötigt eine angep****te Version der Programmdatei ( halbe Höhen ).Ich kann nur Windows-Versionen erstellen, deshalb die Frage. Die Windows-Versionen von mir benötigen allerdings das .net-Framework.______________________________________Bei der Definition der Bahnstationen bin ich mir nicht im klaren.Es stehen zur Auswahl:* Definition mit Dims 1,1,2 * Definition mit Dims 1,1,8* Definition mit 1,1,16Dabei sind dann noch verschiedene Grafikzusammenstellungen möglich. Quote Selected Last Edit: January 01, 2009, 05:50:39 pm by Frank
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #6 – January 02, 2009, 10:48:01 pm 1,1,2 und der User baut sie selbst zusammen, denke ich. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #7 – January 03, 2009, 09:23:48 am Quote from: Frank – on January 01, 2009, 05:45:21 pmpak.ttd benötigt eine angep****te Version der Programmdatei ( halbe Höhen ).Ich kann nur Windows-Versionen erstellen, deshalb die Frage. Die Windows-Versionen von mir benötigen allerdings das .net-Framework.frag doch mal wernieman, der ist hier doch der Spezialist Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #8 – January 03, 2009, 10:35:05 am @ DwachsMit wernieman ist das schon längst abgesprochen, das er einen kompletten Programm-Satz erstellt. Nur wird das erst die nächste offizielle Version sein, da er das von Hand machen wird.Und das pak.ttd hat einen recht kleinen Spielerkreis, weshalb das automatische Erstellen einer eigenen ttd-Version Overkill wäre. Vor allem weil das Set noch lange nicht spielbar ist.Bisher fehlen mir nämlich die nötigen Infos um an die Daten in den nfo-Dateien zu kommen. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #9 – January 08, 2009, 07:00:29 pm Wie Frank schon geschrieben hat, da noch nicht spielbar bingt eine Automatische Compilierung nichts währe aber möglich!Wenn ich meine momentane Grippe "durch" habe, werde ich mich mal an einer dedizierten Version für die Entwickler machen!P.S. Wo im Quellcode (oder mKonfig-File) muß den die TTD-Änderung in Simutrans geschrieben werden? Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #10 – January 08, 2009, 07:09:13 pm Quote from: wernieman – on January 08, 2009, 07:00:29 pm...P.S. Wo im Quellcode (oder mKonfig-File) muß den die TTD-Änderung in Simutrans geschrieben werden?simconst.hKommentar in Zeile 19 oder 25 entfernen.Je nach dem, wie die Industrieverbindung ( crossconnect industry ) ausfallen soll.Ich wäre für Zeile 25, da sich die Industrieverbindung über die simuconf.tab regeln lässt. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #11 – January 12, 2009, 02:55:39 pm Mhhh ... könnte man da eine Compilerdirektive für einfügen?Damit man das in der config.default konfiguriert?Wäre für einen eventuellen zukünftigen Automatismus durchaus von Vorteil .....Gruß,WernerEdit:was ist mit dem Flag in der config.default:# HALF_HEIGHT: Enables half height tiles (8 pixel instead 16) Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #12 – January 12, 2009, 08:55:24 pm Quote from: wernieman – on January 12, 2009, 02:55:39 pmwas ist mit dem Flag in der config.default:# HALF_HEIGHT: Enables half height tiles (8 pixel instead 16)Soweit ich weiß, funktioniert das nicht mehr. Bin mir aber nicht sicher. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #13 – January 12, 2009, 10:03:44 pm Quote from: gerw – on January 12, 2009, 08:55:24 pmSoweit ich weiß, funktioniert das nicht mehr. Bin mir aber nicht sicher.Doch funktioniert. Eben getestet.Zumindest wird die Karte richtig gezeichnet.Bezieht sich auf die simconst.h. Müsste damit auch über die config funktionieren, denke ich mal so als Laie. Quote Selected Last Edit: January 12, 2009, 10:06:49 pm by Frank
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #14 – January 13, 2009, 08:05:34 am Ist für mich einfacher es dann so zu Probieren, da dann ein Zukünftiger Automatismus einfach nur eine andere config.default verwenden .. so wie ich es mit gcc3/4 und win-sdl/GDI auch schon mache .... Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #15 – June 19, 2009, 10:08:23 am Ich mag ttd,findeaber keinen vernuenftigen weg es auf meinem Laptop zu installieren.Ich bin Linux-Tester,wenn ihr mir sagt wo sich die Simutrans-Daten befinden.EDIT:Benutze kein Linux mehr,seit ich einen neuen computer habe. Quote Selected Last Edit: July 02, 2009, 12:30:49 pm by Matthi205
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #16 – June 19, 2009, 11:54:23 am Gibt es nicht, das Projekt wurde mangels Zeitmangels nie beendet. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #17 – June 19, 2009, 07:38:11 pm es sei denn, jemand entschlüsselt die OpenTTD-****amblerdatendateien ( nfo ) und schreibt simutransverträgliche Dat-Dateien daraus Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #18 – June 20, 2009, 01:40:15 am Ich verstehe perl,python und ein bisschen c,aber ****embler hab ich bis jetzt nicht kapiert. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #19 – June 20, 2009, 05:59:24 pm Anders ausgedrückt: TTD-Binary-Format Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #20 – June 20, 2009, 08:39:29 pm So ein Blödsin, die TTD-Basisdateien sind sehr einfach. Ich hatte sogar mal ein simples C-Programm dazu gestrickt, aber das war scheinbar nur auf meinem Uralten Laptop. Außerdem stehen da nicht mal Leistung usw. drin, das war fest eincodiert im exe.EDIT:hier ist es, braucht aber noch GRFCODEC.EXE und trg1r.grf und trgcr.grf. Diese mit der Korrekten palette decodieren und in da aktuelle Verzeichnis paken. (Ist allerdings noch mit 7 Spielerfarben ... )http://simutrans-germany.com/files/upload/tools.zipMal sehen, so sollte man die Vehikel schnell konvertiert bekommen.EDIT2:Sind nun im SVN. Quote Selected Last Edit: June 20, 2009, 09:10:54 pm by prissi
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #21 – July 10, 2009, 02:41:20 pm also jetzt doch mal, ne Demoversion vom pak.ttdpak.ttd_demo_r2575.zip ~600 kbProgramm-VersionenSimuttd_win-dotnet-2575.zip ~800 kbNightlys von werniemansim-gcc3-OTTD-2541.zip ~800 kbsim-gcc4-OTTD-2541.zip ~800 kbsim-wingdi-OTTD-2541.zip ~800 kbsim-winsdl-OTTD-2541.zip ~800 kbEinfach in eine bestehende Simutrans 0.102 Installation kopieren.Vorsicht, die Programm-Dateien von wernieman haben die gleichen Namen wie die normalen Nightlys. Also beim entpacken umbenennen. Oder erst entpacken und vor dem kopieren/verschieben umbenennen.Es fehlen diverse Sachen. Ua. einige Buttonbilder. siehe http://forum.simutrans.com/index.php?topic=869.0 Die dort verlinkte Stromleitung lässt sich übrigens nicht verwenden. Zumindest nicht ohne erhebliche Nacharbeit, da nur ein einziger Mast als Grafik vorhanden ist.Für Datenanp****ungen hier die relevanten Dats.all_ttddats.zipFür Rail, Monorail und Maglev gibs auch weitere Stations-Grafiken. Hier ist schlicht die Frage, wie diese definiert werden sollen. Vom Aufbau her sind die 3 gleich, deshalb hier nur die Grafik der Rail-Stationen. Quote Selected Last Edit: July 10, 2009, 09:08:05 pm by Frank
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #22 – July 10, 2009, 06:43:17 pm Respekt!Sind die Fahrzeug-Grafiken die orginalen (und copyright geschuetzten) oder Nachahmungen? Weil die Namen sind noch aus dem Orginal TTD. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #23 – July 10, 2009, 07:32:02 pm Das sind die Fahrzeuge, die prissi konvertiert und ins SVN geladen hat.Die Grafiken selber dürften von OpenTTD bzw. OpenGRF stammen.Von den OpenGRF Grafiken hab ich hier auch noch einige Eisenbahnfahrzeuge. Nur fehlen eben die p****enden Dats dazu. Mit den Quellcode-Dateien von prissi kann ich recht wenig anfangen.Die Verkehrswege, Brücken und Stationen stammen auch von OpenGRF. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #24 – July 11, 2009, 09:34:08 am Funzt perfekt mit dem 102.1 nightly! Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #25 – July 11, 2009, 11:34:29 am wegen der StationenEs stehen zur Auswahl:* Definition mit Dims 1,1,2 * Definition mit Dims 1,1,8* Definition mit 1,1,16Dabei sind dann noch verschiedene Grafikzusammenstellungen möglich.siehe Wiki Quote Selected Last Edit: July 11, 2009, 06:47:54 pm by Frank
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #26 – July 11, 2009, 06:11:22 pm mit 1,1,16 wuerde ich sagen, da werden doch die Bahnhofshallen automatisch gebaut. oder? Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #27 – July 11, 2009, 08:24:28 pm Da aber dann in der mitte bei stationen mehr als ein Hauptgebäude gebaut weren, wäre 1,1,2 meine Präferenz. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #28 – July 11, 2009, 09:47:02 pm da schlag ich doch mal ne Meinungsfindung im TT-Forum vorpak.ttd soll ja vor allem die TTD/OTTD-Spieler ansprechenmir schwebt das in etwa so vor:- der Einfache - 1,1,2- das Gebäude - 1,1,2- die Überdachung - 1,1,8 oder 1,1,16 ; kombiniert mit dem Einfachen Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #30 – July 20, 2009, 03:14:23 pm damit die Elektro-Fahrzeuge auch was zu tun bekommen, hier die Oberleitungway-object.HighSpeedOverheadpower.pak Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #31 – July 21, 2009, 01:38:26 pm Hmmm...Waer's nicht gut wenn man irgendwas wie 'ne Raffinerie oder 'n oelfeld haette,damit die "TANKE" was zu tun kriegt? Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #32 – July 21, 2009, 03:02:26 pm L**** Dich nicht bremsen, fisch Dir aus dem OpenGrf-SVN oder aus dem ttd-Forum die Grafiken und schreib ne Dat dazu.Dwachs hatte irgendwo hier im Forum nen Link auf neue Industrie-Grafiken im ttd-Forum gepostet gehabt. Quote Selected
Re: pak.ttd <> OpenTTD Reply #33 – July 21, 2009, 06:38:00 pm jo hier:http://forum.simutrans.com/index.php?topic=2602.0 Quote Selected